Türchen #10
Von Manfred Böhm,
Wanderführer des
Harz-Clubs
Die Seweckenwarte bei Quedlinburg
Mittelalterlicher Wachturm
Die Seweckenwarte, eine der elf mittelalterlichen Feldwarten von Quedlinburg, diente vermutlich dem Schutz der östlichen Feldflur und der nahegelegenen Kalksteinbrüche. Erbaut nach dem Sieg über die Regensteiner im Jahr 1336, war sie Teil der Überwachung gegen mögliche Bedrohungen.
Mit einer aktuellen Höhe von 8,50 Metern und einem quadratischen Grundriss von etwa 4 Metern war sie einzigartig in ihrer Bauweise aus kleinformatigem Kalkstein. Obwohl der ursprüngliche Einstieg durch vergangene Reparaturen verloren ging, bietet die Warte einen faszinierenden Ausblick nach dem Umbau zum Aussichtsturm.
Vom Gipfel aus genießt man einen beeindruckenden Rundblick über das Harzvorland, den Harz und die Stadt Quedlinburg. Der Aufstieg über eine Metallgitterwendeltreppe führt zu dieser herrlichen Aussicht und zurück, wobei pro Strecke etwa 5 Kilometer zu bewältigen sind. Ein Ort, der Geschichte und Panoramablick vereint.
Ihre Videos, unsere Unterstützung
Sie möchten gern selbst solch ein Video für Ihren Lieblingsort erstellen?
Oder vielleicht ein kurzes Image-Video über ihre Betriebsstätte?
Partner und Beteiligte





